
In World of Warcraft müsst ihr euch für eine Klasse eurer Wahl entscheiden. Dazu gilt es zu beachten das ihr nicht jede Klasse mit jeder Rasse spielen könnt und nicht jede Klasse jede Rolle übernehmen kann. Hier seht ihr welche Rollen eure Klasse übernehmen kann.
Klassen und Rollen Kombinationen
![]() | ![]() | ![]() |
|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Klassen
Krieger – Die Herren des Krieges

Tank, Nahkämpfer
Schon seit es Kriege gibt streben Helden aus allen Völkern danach, die Kunst der Schlacht zu beherrschen. Im Krieger vereinen sich Stärke, Führungsqualitäten und ein unermessliches Wissen über Waffen und Rüstungen, um in einer glorreichen Schlacht den Feind in den Untergang zu stürzen. Einige Krieger stehen mit Schilden an vorderster Front und schneiden dem Feind den Weg ab, während ihre Verbündeten sie von hinten mit Zaubern und Pfeilen unterstützen. Andere verzichten auf einen Schild und entfesseln ihren Zorn lieber mit tödlichen Waffen auf ihren bedrohlichsten Feind.
Krieger achten sorgfältig auf ihre Ausrüstung und stellen sich dem Feind von Angesicht zu Angesicht, um Angriffe einfach so an ihrer schweren Rüstung abgleiten zu lassen. Sie nutzen verschiedene Kampftechniken und eine Vielzahl von Waffentypen, um weniger schlagkräftige Mitstreiter zu beschützen. Ein Krieger muss sich seine Wut, die Macht hinter seinen wirkungsvollsten Angriffen, mit Bedacht einteilen, um im Kampf besonders effizient zu sein.
Die Talente des Kriegers können seine bereits beeindruckende Verteidigung mit einem Schild noch weiter verstärken, die Tödlichkeit seiner zweihändigen Waffen verstärken oder sie mit beidhändigen Waffen zu noch wilderen Gegnern machen.
Paladin – Sinnbild der Gerechtigkeit

Tank, Heiler, Nahkämpfer
Die Berufung des Paladins besteht darin, die Schwachen zu beschützen, den Ungerechten ihre gerechte Strafe zuteil werden zu lassen und das Böse aus den düstersten Ecken der Welt zu verbannen. Diese heiligen Krieger schützen sich mit einer Plattenrüstung, um selbst den herausforderndsten Gegnern entgegen treten zu können. Mit dem Segen des Lichts können sie Wunden heilen und in einigen Fällen sogar Tote zum Leben erwecken.Informationen
Paladine stehen von Angesicht zu Angesicht mit dem Feind und verlassen sich auf ihre schwere Rüstung, um heftigen Angriffen zu widerstehen. Mit massiven Schilden oder verheerenden Zweihandwaffen können Paladine Klauen und Schwerter von ihren schwächeren Verbündeten fernhalten, müssen jedoch ihre heilende Magie mit Bedacht einsetzen, um bei Kräften zu bleiben. Die Talente des Paladins konzentrieren sich auf die Heilung von Verwundeten, die Verbesserung seiner Fähigkeiten zum Schutz seiner Freunde und das Austeilen von tödlichem Schaden im Namen der Gerechtigkeit.
Jäger – Unentrinnbarer Pirscher

Jäger Fern- und Nahkämpfer
Schon seit ewigen Zeiten lockt der Ruf der Wildnis einige Abenteurer aus der Sicherheit ihres Heims hinaus in die gnadenlose, unberührte Welt. Diejenigen, die ihre Herausforderungen bestehen, werden zu Jägern. Als Meister ihrer Umgebung schleichen sie wie Geister von Baum zu Baum und legen ihren Feinden Fallen in den Weg.Informationen
Jäger bekämpfen ihre Feinde aus der Ferne und befehlen ihren Begleitern anzugreifen, während sie selbst Pfeil um Pfeil anlegen und ihre Waffen nachladen. Mit ihren Schusswaffen sind sie auf kurzer und langer Distanz effektiv und sehr mobil. Sie können ihren Feinden ausweichen und sie einschränken, um das Schlachtfeld zu kontrollieren. Die Talente des Jägers konzentrieren sich vor allem auf die Stärkung seiner Begleiter, Verbesserung des Schadens, der Effizienz und Dauer seiner Fallen oder der Verbesserung der Geschwindigkeit und des Schadens seiner Fernkampfangriffe.
Schurke – Schleichende Taschendiebe

Nahkämpfer
Schurken kennen nur einen Kodex, nämlich den Vertrag. Ihre Ehre lässt sich mit Gold kaufen. Frei von den hinderlichen Schranken eines Gewissens verlassen diese Söldner sich auf brutale und effiziente Taktiken. Als tödliche Assassinen und Meister der Heimlichkeit schleichen sie sich von hinten an ihr Ziel, durchstoßen ein lebenswichtiges Organ und sind schon längst wieder im Schatten verschwunden, wenn ihr Opfer zu Boden fällt.Informationen
Schurken eröffnen den Kampf oft aus dem Schatten mit bösartigen Nahkampfangriffen. Bei langwierigen Kämpfen nutzen sie aufeinanderfolgende, sorgfältig ausgewählte Angriffe, um den Feind für ihren finalen Schlag zu schwächen. Schurken wählen ihr Ziel mit Bedacht aus, damit sie ihre wertvollen Comboangriffe nicht umsonst einsetzen, und müssen sich stets bewusst sein, wann der richtige Zeitpunkt zum Verstecken oder Fliehen gekommen ist, wenn sie im Kampf das Nachsehen haben. Die Talente des Schurken können seine Fähigkeit zum Verstecken im Schatten, zum Töten von Feinden mit schnellen, tödlichen Schlägen und zum Überleben bei einem langen Schlagabtausch verbessern.
Priester – Herrscher über Licht und Dunkelheit

Heiler, Fernkämpfer
Priester haben sich ganz dem spirituellen Pfad gewidmet und zeigen ihren unerschütterlichen Glauben, indem sie anderen dienen. Vor Jahrtausenden verließen sie die Grenzen ihrer Tempel und die Zuflucht ihrer Schreine, um ihre Verbündeten in den von Kriegen zerrissenen Ländern zu unterstützen. In der schrecklichen Schlacht stellt kein Held den Wert der Priesterorden in Frage.Informationen
Priester nutzen ihre mächtige Heilmagie, um sicherzustellen, dass sie und ihre Freunde nicht dem Feind zum Opfer fallen. Zudem verfügen sie über kraftvolle Angriffszauber aus der Ferne, können jedoch wegen ihrer körperlichen Verwundbarkeit und leichten Rüstung leicht von Gegnern überwältigt werden. Erfahrene Priester verstehen es, die richtige Balance zwischen offensiven und kontrollierenden Mächten und wichtigen Heilzaubern für die Gruppe zu schaffen. Die Talente des Priesters konzentrieren sich auf seine Fähigkeit, Wunden zu heilen, den Feind mit der Macht des Schattens in Bedrängnis zu bringen oder sich selbst und andere mit schützenden Gebeten zu verstärken.
Schamane – Gelehrte der Elemente

Heiler, Nah- und Fernkämpfer
Schamanen haben sich der spirituellen Führung und Kunst verschrieben, jedoch nicht des Göttlichen, sondern der Elemente selbst. Im Gegensatz zu anderen Mystikern verkehren Schamanen mit Mächten, die nicht ausschließlich gutartig sind. Die Elemente sind chaotisch. Überlässt man sie ihrem Willen, stürzen sie sich in niemals endendem urtümlichem Zorn aufeinander. Es ist die Bestimmung des Schamanen, Gleichgewicht in dieses Chaos zu bringen. Als Vermittler zwischen Erde, Feuer, Wasser und Luft ruft der Schamane Totems herbei, um den Elementen zu befehlen, die Verbündeten des Schamanen zu unterstützen oder seine Feinde zu bestrafen.Informationen
Im Kampf stellt der Schamane schadensverursachende und kontrollierende Totems auf den Boden, um die Effektivität der Gruppe zu verbessern und Feinde zu behindern. Schamanen sind vielseitig und können den Feind aus der Nähe wie aus der Ferne bekämpfen, doch kluge Schamanen wählen ihre Angriffsposition nach den Stärken und Schwächen des Gegners aus. Die Talente des Schamanen können seine Fähigkeit verbessern, Verwundete zu heilen, seine Nahkampfangriffe mit natürlicher Macht verstärken oder feurige Elementarzauber herbeirufen.
Magier – Meister von Raum und Zeit

Fernkämpfer
Nur besonders talentierte Schüler mit einer unerschütterlichen Disziplin sind in der Lage, auf dem harten Pfad des Magiers zu bestehen. Die arkane Magie der Magier ist sowohl mächtig als auch gefährlich, weshalb sie nur hingebungsvollen Magiebegabten offenbart wird. Um eine Störung ihrer Zauber zu vermeiden, tragen Magier ausschließlich Stoffrüstungen, die sie mit arkanen Schilden und Verzauberungen verstärken. Feinde halten sich Magier vom Leib, indem sie mächtige Feuersäulen beschwören, die Gegner in der Ferne verbrennen oder ganze Gebiete zur Eruption bringen, um feindliche Gruppen zu versengen.Informationen
Magier vernichten ihre Gegner mit arkanen Zauberformeln. Obwohl sie über mächtige Angriffszauber verfügen, sind Magier verletzlich und tragen nur leichte Rüstung, sodass sie vor allem Nahkampfangriffen gegenüber sehr verwundbar sind. Daher nutzen weise Magier ihre Zauber mit Bedacht, um ihre Feinde auf Abstand zu halten oder am Näherkommen zu hindern. Die Talente des Magiers konzentrieren sich auf die Verbesserung der einzelnen Schulen der Magie: schnelle, aggressive Feuerzauber, kontrollierende Frostzauber und schmerzhafte, weit reichende Arkanzauber.
Hexenmeister – Kanalisierer verbotener Kräfte

Fernkämpfer
Im Angesicht einer dämonischen Macht finden die meisten Helden den Tod. Hexenmeister jedoch finden ungeahnte Möglichkeiten. Ihr Ziel ist die Beherrschung, und in den dunklen Künsten haben sie einen Weg dorthin gefunden. In seiner Unersättlichkeit beschwört dieser Magiebegabte dämonische Diener, die an seiner Seite kämpfen. Zunächst ist ihm nur ein Wichtel untertan, doch mit fortschreitendem Wissen gesellen sich eine verführerische Sukkubus, ein treuer Leerenwandler und ein schrecklicher Teufelshäscher zu den Reihen seiner Diener, um alle zu vernichten, die ihrem dunklen Meister im Wege stehen.Informationen
Hexenmeister verbrennen und vernichten geschwächte Feinde mit einer Kombination aus schwächenden Krankheiten und dunkler Magie. Sie schlagen aus der Ferne zu, während ihre Begleiter sie schützen und mit Macht erfüllen. Als körperlich schwache Zauberwirker ohne mächtige Rüstung lassen gewitzte Hexenmeister ihre Diener die Angriffe des Gegners einstecken, um ihre eigene Haut zu retten. Die Talente des Hexenmeisters können den Schaden seiner sengenden Zauber erhöhen, die Macht seiner Flüche und giftigen über Zeit wirkenden Schadenszauber verbessern oder seiner dämonischen Diener verstärken.
Mönch – Bedächtige Wettkämpfer

Tank, Heiler, Nahkämpfer
Nachdem die Mogu die Pandaren vor Jahrhunderten unterworfen hatten, waren es die Mönche, die eine scheinbar düstere Zukunft etwas hoffnungsvoller erscheinen ließen. Da ihnen von ihren Sklaventreibern verboten wurde, Waffen zu tragen, konzentrierten sich diese Pandaren stattdessen darauf, ihr Chi zu nutzen, und erlernten den waffenlosen Kampf. Als sich die Gelegenheit zur Revolution bot, waren sie bestens darauf vorbereitet, sich vom Joch der Unterdrückung zu befreien.Informationen
Welche Rolle sie im Kampf auch einnehmen, Mönche lassen hauptsächlich ihre Hände und Füße sprechen, während sie die starke Verbindung zu ihrem inneren Chi für ihre Fähigkeiten nutzen. Mit „Schadensumleitung“ und „Chiwelle“ können sie beispielsweise Verbündete heilen und ihren Feinden gleichzeitig Schaden zufügen. Die Talente des Mönchs konzentrieren sich darauf, mit ihrer Chi-Energie das Schlachtfeld zu kontrollieren. So können sie sich besser bewegen sowie die Bewegungen ihrer Gegner einschränken, Verbündete heilen, während sie ihren Gegnern gleichzeitig Schaden zufügen, oder Geister beschwören, die an ihrer Seite kämpfen.
Druide – Wilde Gestaltenwandler

Tank, Heiler, Nah- und Fernkämpfer
Druiden nutzen die endlosen Mächte der Natur, um Gleichgewicht zu schaffen und das Leben zu beschützen. Erfahrenere Druiden können die rohe Gewalt der Natur entfesseln, um aus der Ferne den Zorn der Himmel auf Feinde niedergehen zu lassen, sie mit verzauberten Ranken festzuhalten oder in unnachgiebigen Wirbelstürmen zu verlangsamen.Informationen
Druiden sind im Kampf besonders vielseitig. Sie können fast jede Rolle erfüllen, ob Heiler, Tank oder Schadensverursacher, müssen sich aber auch den Anforderungen jeder dieser Rollen bewusst sein. Mehr als andere Klassen müssen Druiden darauf achten, ihre Gestalt nach der jeweiligen Situation auszuwählen, da jede Gestalt einen besonderen Zweck erfüllt. Die Talente des Druiden konzentrieren sich auf die Kräfte seiner natürlichen und tierischen Gestalten, verbessern seine Fähigkeit, Naturphänomene herbeizurufen, oder erhöhen die Macht seiner lebenspendenden heilenden Magie.
Dämonenjäger – Unerbittliche Jäger

Tank, Nahkämpfer
Dämonenjäger, Schüler von Illidan Sturmgrimm, führen ein düsteres Vermächtnis weiter, das Freund und Feind gleichermaßen in Schrecken versetzt. Die Illidari machen sich Dämonen- und Chaosmagie zueigen – Energien, die Azeroth schon seit langem bedrohen – und hoffen, sie als Waffe gegen die Brennende Legion einzusetzen. Die dämonische Macht ihrer vernichteten Feinde lässt sie deren Eigenschaften annehmen, was bei anderen Elfen Abscheu und Schrecken hervorruft.InformationenDämonenjäger setzen auf Geschwindigkeit und vermeiden daher schwere Rüstung, um schnell zu Feinden aufschließen zu können und sie mit ihren Einhandwaffen auszuschalten. Allerdings müssen die Illidari ihre Agilität auch defensiv einsetzen, damit sie siegreich aus Kämpfen hervorgehen. Dämonenjägern stehen chaotische Energien zur Verfügung, mit denen sie Verwüstung unter ihren Feinden stiften können. Mit dieser Macht können sie aber auch Schaden widerstehen und rachsüchtige Attacken ausführen.
Todesritter – Herold der Verdammnis

Tank, Nahkämpfer
Als die Kontrolle des Lichkönigs über seine Todesritter gebrochen war, sannen seine ehemaligen Champions auf Rache für die Taten, die sie unter seinem Befehl begehen mussten. Doch nachdem sie Genugtuung erhalten hatten, waren die Todesritter plötzlich ohne Ziel und Heimat. Einer nach dem anderen kamen sie ins Land der Lebenden, um eine neue Bestimmung zu finden.Informationen
Todesritter stellen sich ihrem Feind von Angesicht zu Angesicht und unterstützen die Schwünge ihrer Waffen mit dunkler Magie, die Feinde verletzlich macht oder mit unheiligem Schaden trifft. Sie ziehen Feinde zu sich, um ihnen Auge in Auge gegenüberzustehen, und zwingen sie, sich von den schwächeren Verbündeten des Todesritters abzuwenden. Um zu verhindern, dass der Feind ihm entwischt, muss der Todesritter die Macht der Runen mit Bedacht herbeirufen und seine Angriffe genau planen. Die Talente des Todesritters können seine Verteidigung über seine Fähigkeit, sich selbst zu heilen, stärken, seine Schadens- und Zauberangriffe mit Frostrunen verbessern oder Diener und Krankheiten mit unheiligen Runen herbeirufen.